Der Zoiglstern besteht aus zwei ineinandergeschobenen Dreiecken. Den insgesamt sechs Ecken werden die beim Zoiglbrauen benötigte „Stoffe“ zugeordnet. Ein Dreieck symbolisiert die Elemente Feuer, Erde und Luft, das andere steht für die im Mittelalter bekannten Zutaten Wasser, Malz und Hopfen. Der Zoiglstern ähnelt dem Davidsstern der Juden, ist aber völlig unabhängig von diesem als Zeichen des Bieres und des Zoiglbrauwesens zu betrachten und hat auch keinerlei historischen Bezug dazu. (Quelle zoiglbier.de)
Schließlich dient der Zoiglstern als „Anzeiger“ für den Schankzeitraum.